UNSERE BROTZEIT Tunesien
Wusstet ihr…
Tunesien hat ein reiches handwerkliches Erbe mit vielen regionalen Spezialitäten. Das Kunsthandwerk ist auch ein bedeutender Wirtschaftszweig, in dem geschätzte 300.000 Personen tätig sind.Die Töpferei ist besonders um Guellala verbreitet, während Nabeul berühmt für die Herstellung von Fayence ist. Die Mosaikkunst hat sich seit dem 2. Jahrhundert im Land verbreitet. Das Schmieden kam mit den Flüchtlingen aus Andalusien nach Tunesien, heute sind besonders die blauen Fenstergitter, die an Maschrabiyya > traditionelle arabische Architektur dekorativer Holzgitter als Fenster der Häuser und Paläste < erinnern, berühmt.Die Teppichknüpferei wurde durch die Karthager in Tunesien eingeführt, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen noch einmal starke Impulse aus dem osmanischen Reich.
Heute ist das Zentrum der Teppichherstellung in und um Kairouan angesiedelt. Im Jahr 2004 wurden 200.000 m² Woll- und 16.500 m² Seidenteppiche hergestellt. Die Tendenz ist, aufgrund sinkender Preise, fallend. Ursprünglich hatten die tunesischen Teppiche weniger als 40.000 Knoten pro Quadratmeter; heute kann er eine Feinheit von bis zu 250.000 Knoten haben. Die traditionelle Tracht des Landes heißt Jebba, an den Füßen trägt man Babuschen, die für Männer aus Leder, für Frauen aus Seide oder Baumwolle mit eingewebten Silber- oder Goldfäden und meist mit Blumenmotiven versehen sind. Berühmt ist auch der Schmuck, besonders der Silberschmuck der Berber im Süden des Landes, in welchen häufig Münzen eingearbeitet werden.
Montag den 24.06.2013 zwischen 18h00 bis 22h00 verwöhnen wir euch mit pikant tunesischer Küche.
> Rindfleischbällchen in Zimt* Safran* Tomatensauce mit Couscous
> gegrillte Aubergine
> Orangen* Dattel* Salat
> Batata bel Camoun ( vegetarischer Eintopf)
> süsse Harrisa
Reservierungen erwünscht